Überzeuge mit Süsskraft


In Kürze erhältlich
Mönchsfrucht Streusüsse
Schonend mit Wasser aus Luo-Han-Guo-Früchten gewonnene Süsse
So zuckerähnlich wie nichts anderes

Was ist Mönchsfrucht?
Die Mönchsfrucht (auch Luo Han Guo, Siraitia grosvenorii) ist eine rankende Pflanze aus der Familie der Kürbisgewächse – verwandt mit Gurke und Melone.
Ihren außerordentlich süssen Geschmack verdankt sie den sogenannten Mogrosiden. Ähnlich wie die Steviolglykoside in Stevia machen diese Naturstoffe die Frucht um ein Vielfaches süßer als Zucker, jedoch ohne bitteren Nachgeschmack.
So lassen sich Speisen und Getränke herrlich süssen – mit bis zu 200-mal weniger Zucker.

Die Geschichte
Hoch in den südchinesischen Bergen gedeiht eine geheimnisvolle Pflanze, die nirgendwo sonst auf der Welt vorkommt.
Im Verborgenen nutzten buddhistische Mönche sie schon seit dem 13. Jahrhundert als Heilpflanze und als natürliches Süssungsmittel für Tee und Suppen.

Die Entdeckung
Das Geheimnis der Mönchsfrucht wurde so gut gehütet, dass sie erst im 19. Jahrhundert Eingang in die traditionelle chinesische Medizin fand.
Westliche Entdecker lernten sie sogar erst im 20. Jahrhundert als natürliches Süssungsmittel kennen.
Deshalb ist die Pflanze bis heute kaum bekannt und in Europa noch schwer erhältlich – bis jetzt!
Willst du wissen, wann du die Mönchsfrucht endlich selbst ergattern kannst?
Dann trag dich jetzt in unsere Warteliste ein und sichere dir frühen Zugang!

"Jeder sollte Zucker reduzieren können, ohne auf Geschmack zu verzichten."